natorivalo Logo

natorivalo

Stillleben zeichnen lernen – von den Grundlagen bis zur Meisterschaft

Unser Programm führt dich durch die faszinierende Welt des Stilllebens. Du entwickelst ein Auge für Komposition, lernst Licht und Schatten zu verstehen und findest deinen eigenen Ausdruck.

Teilnehmer beim Zeichnen verschiedener Stillleben-Arrangements mit unterschiedlichen Objekten und Materialien

Was dich erwartet

Stillleben sind mehr als arrangierte Gegenstände. Sie erzählen Geschichten über Form, Textur und das Spiel von Licht. Manche finden schnell ihren Zugang, andere brauchen etwas länger – beides ist völlig normal.

Wir arbeiten mit echten Objekten. Klassische Arrangements mit Früchten und Gefäßen wechseln sich ab mit modernen Kompositionen. Du entscheidest, in welchem Tempo du vorangehst.

  • Grundlegende Zeichentechniken und Materialverständnis
  • Perspektive und räumliche Darstellung von Objekten
  • Licht, Schatten und deren gestalterische Wirkung
  • Kompositionslehre für ausdrucksstarke Stillleben
  • Verschiedene Materialien: Graphit, Kohle, Kreide
  • Entwicklung deines persönlichen Zeichenstils

Nächster Programmstart: September 2026 – Die Anmeldephase beginnt im März 2026. Plätze sind begrenzt auf 16 Teilnehmer pro Gruppe.

Mehr Informationen anfordern

So arbeiten wir zusammen

Jeder lernt anders. Deshalb kombinieren wir verschiedene Ansätze und passen uns deinem Rhythmus an.

Praktische Übungseinheiten

Jede Woche zwei Sessions, in denen du direkt vor den Objekten arbeitest. Wir korrigieren nicht ständig – du sollst deinen eigenen Weg finden, Dinge zu sehen und darzustellen.

Individuelle Betreuung

Niemand wird allein gelassen. Ob du mit Proportionen kämpfst oder nicht weißt, wie du Glas transparent wirken lässt – wir schauen uns deine Arbeit an und suchen gemeinsam nach Lösungen.

Technische Vielfalt

Von feinen Graphitlinien bis zu expressiven Kohlestrichen. Du probierst verschiedene Werkzeuge aus und entdeckst, welches Material zu deiner Art des Sehens passt.

Praxis steht im Mittelpunkt

Theorie gibt's nur, wenn sie wirklich hilft. Den größten Teil der Zeit verbringst du mit Zeichnen. Mal allein, mal in kleinen Gruppen, mal vor demselben Objekt mit völlig unterschiedlichen Ergebnissen.

Die Atmosphäre ist entspannt. Fehler gehören dazu – oft entstehen gerade daraus interessante Wendungen. Manche Teilnehmer entwickeln sich rasant, andere brauchen Zeit zum Reifen. Am Ende geht es darum, dass du dich beim Zeichnen wohlfühlst und Fortschritte machst, die für dich Sinn ergeben.

Nach Abschluss des Programms hast du eine solide Basis, auf der du selbstständig weiterarbeiten kannst. Viele bleiben in Kontakt und treffen sich weiterhin zum gemeinsamen Zeichnen.

Detailansicht eines fertigen Stilllebens mit verschiedenen Zeichentechniken und Schattierungen