Wie wir mit Ihren persönlichen Angaben umgehen
Bei natorivalo setzen wir auf eine klare Linie: Ihre Angaben bleiben in Ihren Händen. Diese Erklärung zeigt Ihnen, welche Informationen wir warum sammeln und was genau damit passiert.
Wer verarbeitet Ihre Angaben
natorivalo betreibt die Website natorivalo.com und trägt die Verantwortung dafür, wie Ihre persönlichen Angaben behandelt werden. Sie erreichen uns unter Am Tiergarten 19, 59555 Lippstadt, Deutschland. Die Telefonnummer lautet +493463222275, per E-Mail sind wir unter support@natorivalo.com erreichbar.
Ihre Angaben durchlaufen ausschließlich Prozesse, die für den Betrieb unserer Online-Bildungsplattform erforderlich sind. Wir stehen als direkter Ansprechpartner für alle Fragen bereit, die Ihre persönlichen Informationen betreffen.
Welche Informationen wir erfassen
Während Sie mit unserer Plattform interagieren, entstehen verschiedene Arten von Angaben. Manche geben Sie bewusst ein, andere erfassen wir technisch beim Zugriff auf die Website.
Angaben bei der Kursanmeldung
Wenn Sie sich für eines unserer Stilllebenprogramme anmelden, benötigen wir Ihren vollständigen Namen, eine funktionierende E-Mail-Adresse und manchmal Ihre Postanschrift. Diese Angaben ermöglichen es uns, Ihnen Zugang zum gewählten Programm zu verschaffen und Sie über wichtige Änderungen zu informieren.
Technische Zugriffsdaten
Jeder Webseitenbesuch hinterlässt technische Spuren. Ihr Browser übermittelt automatisch die IP-Adresse, Informationen über das verwendete Gerät und den Browsertyp. Diese Angaben helfen uns, technische Probleme zu erkennen und die Plattform stabil zu halten.
Kommunikation mit unserem Team
Schreiben Sie uns eine Nachricht, speichern wir den Inhalt Ihrer Anfrage zusammen mit den Kontaktdaten. Das ermöglicht uns, Ihnen sinnvoll zu antworten und bei Rückfragen den Kontext zu kennen. Diese Angaben löschen wir, sobald der Austausch abgeschlossen ist und keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen.
Wofür wir diese Angaben brauchen
Jede Informationsart erfüllt einen bestimmten Zweck. Ohne Namen und E-Mail-Adresse könnten wir Ihnen keinen Kurszugang einrichten. Technische Angaben brauchen wir, damit die Website überhaupt funktioniert.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Angaben ergibt sich aus Artikel 6 Absatz 1 der Datenschutz-Grundverordnung. Bei Kursanmeldungen handelt es sich um die Erfüllung eines Vertrags. Technische Angaben verarbeiten wir auf Basis unseres berechtigten Interesses am sicheren Betrieb der Plattform.
Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir, um Sie über Änderungen in Ihrem gebuchten Kurs zu informieren. Dazu gehören verschobene Termine, neue Unterrichtsmaterialien oder technische Hinweise. Marketing-E-Mails versenden wir nur, wenn Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben – und Sie können diese Zustimmung jederzeit zurückziehen.
Wie lange wir Angaben aufbewahren
Informationen bleiben nicht unbegrenzt gespeichert. Jede Kategorie hat eine festgelegte Aufbewahrungsdauer, die sich nach dem jeweiligen Zweck richtet.
- Kontoinformationen bewahren wir auf, solange Ihr Zugang aktiv ist
- Nach Kursabschluss speichern wir Ihre Angaben noch drei Jahre für eventuelle Nachfragen
- Technische Zugriffsprotokolle werden nach 90 Tagen automatisch gelöscht
- E-Mail-Korrespondenz archivieren wir ein Jahr nach der letzten Nachricht
- Rechnungsbezogene Angaben müssen wir zehn Jahre aufbewahren – das verlangt das Steuerrecht
Sobald der ursprüngliche Zweck wegfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr greifen, löschen wir die entsprechenden Angaben aus unseren Systemen.
Weitergabe an externe Stellen
Manche Dienste können wir nicht selbst erbringen. In solchen Fällen arbeiten wir mit spezialisierten Anbietern zusammen, die Zugriff auf bestimmte Angaben erhalten.
Technische Dienstleister
Unser Webhoster speichert die Plattform auf seinen Servern. Dabei hat er technischen Zugriff auf alle dort gespeicherten Angaben. Wir haben mit diesem Anbieter einen Vertrag geschlossen, der ihn verpflichtet, Ihre Angaben ausschließlich nach unseren Anweisungen zu verarbeiten.
Zahlungsabwicklung
Bei kostenpflichtigen Kursen nutzen wir einen Zahlungsdienstleister. Dieser erhält die für die Transaktion notwendigen Angaben – also Ihren Namen und die Zahlungsinformationen. Der Anbieter arbeitet nach den strengen Sicherheitsstandards der Zahlungskartenindustrie.
E-Mail-Versand
Kurs-E-Mails und Benachrichtigungen verschicken wir über einen spezialisierten E-Mail-Dienst. Dieser verarbeitet Ihre E-Mail-Adresse und den Namen ausschließlich zum Zweck des Nachrichtenversands.
Alle diese externen Stellen haben wir sorgfältig ausgewählt. Sie dürfen Ihre Angaben nur für die vereinbarten Zwecke nutzen und müssen dieselben Schutzstandards einhalten wie wir selbst.
Schutzmaßnahmen für Ihre Angaben
Sicherheit entsteht durch mehrere Schichten technischer und organisatorischer Vorkehrungen. Unsere Website nutzt SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen. Das erkennen Sie am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Die Server, auf denen Ihre Angaben liegen, stehen in gesicherten Rechenzentren mit kontrolliertem Zugang. Nur ausgewählte Mitarbeiter können auf persönliche Angaben zugreifen, und das auch nur, wenn es ihre Aufgabe erfordert. Jeder Zugriff wird protokolliert.
Regelmäßige Sicherheitsupdates halten unsere Systeme auf dem aktuellen Stand. Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen lässt sich ein Restrisiko bei der Datenübertragung über das Internet nie vollständig ausschließen. Absolute Sicherheit kann niemand garantieren.
Ihre Kontrollmöglichkeiten
Die Datenschutz-Grundverordnung gibt Ihnen konkrete Rechte im Umgang mit Ihren persönlichen Angaben. Diese Rechte können Sie jederzeit ausüben.
Auskunft über gespeicherte Angaben
Sie dürfen wissen, welche Informationen wir über Sie gespeichert haben. Auf Anfrage teilen wir Ihnen mit, welche Angaben wir verarbeiten, woher sie stammen und zu welchem Zweck wir sie nutzen. Diese Auskunft erhalten Sie kostenlos.
Berichtigung falscher Angaben
Entdecken Sie Fehler in Ihren gespeicherten Angaben, können Sie eine Korrektur verlangen. Wir ändern die betreffenden Informationen umgehend.
Löschung Ihrer Angaben
Unter bestimmten Bedingungen können Sie die Löschung Ihrer Angaben fordern. Das gilt besonders dann, wenn der ursprüngliche Zweck weggefallen ist oder Sie eine erteilte Einwilligung widerrufen. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten können einer sofortigen Löschung allerdings entgegenstehen.
Einschränkung der Verarbeitung
Manchmal möchten Sie nicht gleich eine vollständige Löschung, sondern nur eine vorübergehende Sperrung. In diesem Fall markieren wir Ihre Angaben so, dass sie nur noch gespeichert, aber nicht mehr aktiv verwendet werden.
Datenübertragbarkeit
Die Angaben, die Sie uns bereitgestellt haben, können Sie in einem strukturierten Format zurückfordern. So lassen sich diese Informationen zu einem anderen Anbieter übertragen.
Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen
Basiert die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse, können Sie dieser widersprechen. Wir prüfen dann, ob zwingende schutzwürdige Gründe vorliegen, die eine weitere Verarbeitung rechtfertigen.
Für alle diese Anfragen schreiben Sie uns einfach an support@natorivalo.com. Wir beantworten Ihr Anliegen innerhalb eines Monats. In komplexen Fällen kann sich diese Frist auf drei Monate verlängern – darüber informieren wir Sie dann rechtzeitig.
Besonderheiten bei Minderjährigen
Unsere Bildungsprogramme richten sich an Erwachsene. Personen unter 16 Jahren sollten unsere Dienste nur mit Zustimmung eines Erziehungsberechtigten nutzen. Bewusst sammeln wir keine Angaben von Kindern. Erfahren wir, dass wir versehentlich solche Informationen erfasst haben, löschen wir diese umgehend.
Änderungen dieser Erklärung
Unsere Datenschutzpraktiken entwickeln sich weiter. Neue Funktionen, geänderte Gesetze oder technische Entwicklungen können Anpassungen dieser Erklärung erforderlich machen. Die aktuelle Version finden Sie immer unter natorivalo.com/privacy-rights.html.
Wesentliche Änderungen kündigen wir prominent auf unserer Website an. Bei bedeutenden Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, informieren wir Sie zusätzlich per E-Mail. Das Datum der letzten Aktualisierung steht jeweils am Anfang dieses Dokuments.
Beschwerdemöglichkeiten
Sind Sie mit unserem Umgang mit Ihren Angaben nicht zufrieden, wenden Sie sich zunächst direkt an uns. Meistens lässt sich eine Lösung im direkten Gespräch finden.
Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Für uns ist die zuständige Behörde in Nordrhein-Westfalen verantwortlich. Sie können sich aber auch an die Aufsichtsbehörde an Ihrem Wohnort wenden.
Fragen zu Ihren persönlichen Angaben
Bei Unklarheiten oder Anliegen zu dieser Datenschutzerklärung melden Sie sich bei uns. Wir nehmen Ihre Anliegen ernst und bemühen uns um schnelle, verständliche Antworten.
natorivalo
Am Tiergarten 19
59555 Lippstadt
Deutschland
Telefon: +49 3463 222275
E-Mail: support@natorivalo.com